×
Einleitung
Kurzbeschreibung HHAB-Motor
Ausführliche Beschreibung
Zylindereinheit
Ventilkammer
Kühler
Doppelkolben
Ventilöffnungseinheit
Motorrahmen
Motorschmierung
Motorkühlung
Steuerung
Motortaktung
Labormotor
Labormotorbeschreibung
Filme
Einzelteile
3D Zeichnungen
HHAB-Motor Stationär
Beschreibung BKW
HHAB-Motor-Mobil
Beschreibung Mobil
"Golf Klasse
Sport Motor
LKW Motor
Lineargenerator
Beschreibung Lineargenerator
Wasserstoff-Flaschen
Wasserstoffflaschen
Motortypenvergleich
Ottomotor
Dieselmotor
Wankelmotor
Boxermotor
Zweitaktmotor
Stelzermotor
DLR-Freikolbenmotor
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Kontakt
Kontaktformular
Kommenrtare
HHAB-Motor
Direkt zum Seiteninhalt
Labormotorbeschreibung
Labormotor
Labor Wasserstoffverbrennungsmotor; Verbrenungsmotor
Im Jahre 2020 wurde auf der technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe, im Rahmen einer Studienarbeit, ein Kunststoffmodel über 3D-Drucker hergestellt.
Das Ergebnis war leider, dass die Genauigkeit der Teile nicht ausreichend war.
Daraufhin machte ich mich auf die Suche nach einen Partner, der mir die Teile aus Metall fertigen konnte.
Glücklicherweise fand ich den, in der Firma
WEBA Feinmechanik GmbH & CO. Kg.
Ich konstruierte mit der Software Autodesk Fusion 360 40 verschiedene Komponenten aus dem man einen HHAB-Motor zusammenbauen kann.
Die Daten der 40 Komponenten liegen in verschiedenen Formaten vor (STEP, INVENTOR, FUSION350, STL und als PDF-Zeichnung).
HHAB-Motor Stückliste:
Das Ergebnis war ein HHAB-Motor im Maßstab 1:1.
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.